Tischplatten – Ambra Dorata
Tischplatten – Ambra Dorata
Unsere Ambra Dorata Tischplatten sind äußerst fest. Dank unserer Granit Ambra Dorata Tischplatten wird Ihr Zuhause zum Wohlfühlort
Hersteller: Collection Rompf
Preise für Tischplatten – Ambra Dorata : Preis auf Anfrage!
Collection Rompf –
Tischplatten – Ambra Dorata
Ambra Dorata Tischplatten von Collection Rompf sind robust. Unsere Granit Ambra Dorata Tischplatten strahlen in jeder Hinsicht.
Herkunft & Gesteinsart
Ambra Dorata ist eine hochwertige Naturstein-Variante, genauer eine Quarzit-Platte („quartzite“) aus Brasilien. Quarzite entstehen durch die Metamorphose ursprünglich quarzen-reichen Sandsteins unter hohem Druck und hoher Temperatur. Die spezifische Variante Ambra Dorata wird als „brown colour quartzite“ beschrieben
Optik & Struktur
Die Optik von Ambra Dorata überzeugt durch warme, braune Farbtöne mit einem fein- bis mittelkörnigen Gefüge. Laut Herstellerangaben handelt es sich um „brown fine-grained quartzite with alternating darker/lighter brown (straight) line structure“. brachot.com Diese Struktur mit helleren und dunkleren Linien verleiht dem Stein eine elegante, zugleich lebendige Erscheinung. Je nach Schnitt und Finish kann die Platte unterschiedlich wirken – von ruhig und gleichmäßig bis hin zu dynamisch und kontrastreich.
Technische Eigenschaften
Einige spezifische technische Werte des Steins sind bekannt:
- 
Volumetrische Dichte: ca. 2661 kg/m³. brunozanet.com+1
 - 
Druckfestigkeit: ca. 1900 kg/cm². brunozanet.com
 - 
Biegezugfestigkeit: ca. 202 kg/cm². brunozanet.com
 - 
Eingefrorene Druckfestigkeit nach Gefrier-/Auftauzyklen: ca. 1720 kg/cm². brunozanet.com
 - 
Wasseraufnahme (Imbibition): etwa 0,23 %. brunozanet.com
Diese Werte machen Ambra Dorata zu einem robusten Material, das gut geeignet ist für anspruchsvolle Anwendungen im Innen- und Außenbereich. 
Einsatzgebiete & Gestaltung
Dank seiner technischen Festigkeit und attraktiven Optik wird Ambra Dorata vielfach eingesetzt für:
- 
Küchenarbeitsplatten und Inseln (wo eine gewisse Wärme und Tiefe im Farbton gewünscht sind)
 - 
Wand- und Fassadenverkleidungen (besonders in luxuriösen oder modernen Projekten)
 - 
Bodenbeläge, Treppenstufen oder Badebereiche, sofern eine entsprechende Oberflächenbearbeitung gewählt wird
 - 
Möbelaufsätze, Waschtische oder dekorative Akzente im Innenbereich
Die lebendige, warme Farbe bietet eine gute Alternative zu typischen hellen Quarziten oder Marmor-Looks — besonders wenn ein edler, aber nicht überbetont glamouröser Stil gewünscht ist. 
Pflegehinweise
Wie bei allen Natursteinen gelten auch hier gewisse Hinweise zur Pflege:
- 
Eine versiegelte Oberfläche ist empfehlenswert, vor allem bei Arbeitsplatten, um Fleckenbildung zu vermeiden.
 - 
Regelmäßige Reinigung mit milden, pH-neutralen Reinigungsmitteln schützt Oberfläche und Struktur.
 - 
Vermeiden Sie scharfe oder säurehaltige Reinigungsmittel, die Spotveränderungen bewirken könnten.
 - 
Im Außenbereich oder bei starker Beanspruchung sollte geprüft werden, ob Schutzmaßnahmen (z. B. gegen Frost, UV-Einfluss) erforderlich sind — die angegebene Frostfestigkeit gibt eine gute Basis, dennoch ist eine fachgerechte Verlegung wichtig.
 



