Azul Do Macaubas
Natursteindesign Rompf Tel.0551-20196133
Natursteindesign Rompf Tel.0551-20196133
Banküberweisung, Nachnahme,
PayPal (Was ist PayPal?)
Persönliche Beratung
Tel.: 0551-20196133
Schreiben Sie uns!
Zum Kontaktformular
DE / AT / CH / BENELUX
Mehr Informationen
/Entstehung, Lage und Zusammensetzung
Azul do Macaubas entstand aus einem quarzreichen Sandstein, der sich unter Hitze und Druck zu einem neuen Gestein, einem Quarzit, mit völlig anderen gesteinstechnischen Eigenschaften umwandelte. Das Alter seiner Lagerstätte wird auf etwa 1,2 Milliarden Jahre geschätzt und sie ist in die stratigraphische Gruppe Espinaço (Präkambrium) eingeordnet. Die Gewinnungsstellen befinden sich westlich von den Ortschaften Macaúbas und Boquira in der brasilianischen Landschaft Serra da Vereda (Bundesstaat Bahia). Über eine Länge von 30 Kilometern erstreckt sich die gesamte Lagerstätte. Die Mächtigkeit der Schichten beträgt bis zu 30 Metern, aber nicht alle Bereiche sind abbauwürdig. Klüfte durchziehen die Lagerstätte und beeinflussen den Abbau von Rohblöcken ungünstig.
Die Lagerstättenverhältnisse zwischen Boquira und Macaúbas sind von einer Vielfalt verwandter und anderer Gesteine begleitet. Beispielsweise treten Chloritschiefer, biotitische Glimmerschiefer, eisenschüssige Quarzite, Itabirite, Amphibolite, Dolomite und Konglomerate auf.
Neben dem Hauptbestandteil Quarz tritt das farbgebende Mineral Dumortierit auf, einem Aluminium-Eisen-Bor-Silikat. Deshalb spricht man im petrographischen Sinne auch von einem Dumortieritquarzit. Typischerweise enthält der Naturstein in Mittelwerten 80% Quarz, 15% Dumortierit und bis zu 5% Muskovit. Gelegentlich ist auch das blaue Mineral Kyanit, sowie Magnetit und Hämatit vertreten.
Für die Sorte Azul Boquira liegt die Zusammensetzung bei ähnlichen Werten. Es sind darin 85% Quarz, 7% Muskovit, 5% Dumortierit und 3% Kyanit enthalten.
Eigenschaften und Verwendung
Dieses Gestein zeigt meist eine himmelblaue bis weißblaue gewellte Zeichnung und kann in Gänze (selten) blau gefärbt sein. Gelegentlich treten vereinzelte goldbeige Aderungen als weiteres Strukturmerkmal hinzu. Nicht untypisch für gute Sortierungen sind auch leicht rotviolette bis braunviolette Schattierungen, die von einer Varietät des Minerals Dumortierit stammen. Der Fond kann von blaugrau bis fast weiß verlaufen.
Ein Verfärbungsproblem, wie bei anderen blauen Natursteinsorten, die das Mineral Sodalith enthalten, besteht bei Azul do Macaubas nicht. Ein Einbau in Bereichen, die durch Dauernässe beansprucht werden, ist nicht zu empfehlen, da dieser Stein teilweise das Mineral Serizit, eine besondere Art von Muskovit-Glimmer, enthält. Dieser kann bei Dauernässe zu einzelnen Verfleckungen aufhellen, was teilweise durch natürliche Vorgänge bereits eingetreten ist.
Quarzite sind Gesteine, die sich durch eine hohe Abriebfestigkeit auszeichnen und dieser Naturstein eignet sich besonders für Bodenbeläge, Küchenarbeitsplatten, Innenausstattung/Möbelteile und Fassaden. Am Magdeburger Domplatz/Breiter Weg wurde eine 5.500 m² große Fassade der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) aus Macaubas mit einer speziellen Befestigungstechnologie versetzt. Einzelne künstlerische Einzelobjekte wurden bereits aus diesem Stein angefertigt; beispielsweise die Plastik „Die vier Elemente“ von Helmut Margreiter, die in Wien am Graben 21 zu sehen sind. In Südeuropa wird er gelegentlich als Grabsteinmaterial eingesetzt.
Abbau, Sortierungen
Das Vorkommen liegt in Brasilien, im Bundesstaat Bahia in der Nähe der Stadt Macaúbas und bei der weiter nördlich gelegenen Ortschaft Boquira.
Azul Macaubas ist heute (2008) einer der teuersten Natursteine weltweit. Im internationalen Natursteinhandel werden exklusive Sorten je nach optischer Qualität in differenzierten Preisen gehandelt. Bei Azul Macaubas können die Preisdifferenzen pro Quadratmeter je nach Farbreinheit und ästhetischem Strukturbild mehrere 100 Euro betragen. Sehr bekannt und stark nachgefragt sind die himmelblauen Sortierungen. Für die dunkelblauen Varietäten ist es im internationalen Handel üblich, sie als Azul Boquira zu bezeichnen. Trotzdem ist der Oberbegriff Azul Macaubas (seltener: Azul do Macaubas) seit langer Zeit gängig und durchaus zutreffend.
Lange Zeit galt dieses Gestein als einziger Werkstein mit einem signifikanten Dumortieritgehalt. Inzwischen sind auf Madagaskar und in Mosambik (Siracaboe) weitere Lagerstätten entdeckt worden.
Gerne beraten wir Sie zu Azul do Macaubas und anderen Natursteinen.
Tel 0551-20196133
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Natursteindesign-Rompf
Weitere Natursteindesign Rompf Produkte:
Granit Treppen – Granit Waschtische – Marmor Waschtische – Granit Arbeitsplatten
/Entstehung, Lage und Zusammensetzung
Azul do Macaubas entstand aus einem quarzreichen Sandstein, der sich unter Hitze und Druck zu einem neuen Gestein, einem Quarzit, mit völlig anderen gesteinstechnischen Eigenschaften umwandelte. Das Alter seiner Lagerstätte wird auf etwa 1,2 Milliarden Jahre geschätzt und sie ist in die stratigraphische Gruppe Espinaço (Präkambrium) eingeordnet. Die Gewinnungsstellen befinden sich westlich von den Ortschaften Macaúbas und Boquira in der brasilianischen Landschaft Serra da Vereda (Bundesstaat Bahia). Über eine Länge von 30 Kilometern erstreckt sich die gesamte Lagerstätte. Die Mächtigkeit der Schichten beträgt bis zu 30 Metern, aber nicht alle Bereiche sind abbauwürdig. Klüfte durchziehen die Lagerstätte und beeinflussen den Abbau von Rohblöcken ungünstig.
Die Lagerstättenverhältnisse zwischen Boquira und Macaúbas sind von einer Vielfalt verwandter und anderer Gesteine begleitet. Beispielsweise treten Chloritschiefer, biotitische Glimmerschiefer, eisenschüssige Quarzite, Itabirite, Amphibolite, Dolomite und Konglomerate auf.
Neben dem Hauptbestandteil Quarz tritt das farbgebende Mineral Dumortierit auf, einem Aluminium-Eisen-Bor-Silikat. Deshalb spricht man im petrographischen Sinne auch von einem Dumortieritquarzit. Typischerweise enthält der Naturstein in Mittelwerten 80% Quarz, 15% Dumortierit und bis zu 5% Muskovit. Gelegentlich ist auch das blaue Mineral Kyanit, sowie Magnetit und Hämatit vertreten.
Für die Sorte Azul Boquira liegt die Zusammensetzung bei ähnlichen Werten. Es sind darin 85% Quarz, 7% Muskovit, 5% Dumortierit und 3% Kyanit enthalten.
Eigenschaften und Verwendung
Dieses Gestein zeigt meist eine himmelblaue bis weißblaue gewellte Zeichnung und kann in Gänze (selten) blau gefärbt sein. Gelegentlich treten vereinzelte goldbeige Aderungen als weiteres Strukturmerkmal hinzu. Nicht untypisch für gute Sortierungen sind auch leicht rotviolette bis braunviolette Schattierungen, die von einer Varietät des Minerals Dumortierit stammen. Der Fond kann von blaugrau bis fast weiß verlaufen.
Ein Verfärbungsproblem, wie bei anderen blauen Natursteinsorten, die das Mineral Sodalith enthalten, besteht bei Azul do Macaubas nicht. Ein Einbau in Bereichen, die durch Dauernässe beansprucht werden, ist nicht zu empfehlen, da dieser Stein teilweise das Mineral Serizit, eine besondere Art von Muskovit-Glimmer, enthält. Dieser kann bei Dauernässe zu einzelnen Verfleckungen aufhellen, was teilweise durch natürliche Vorgänge bereits eingetreten ist.
Quarzite sind Gesteine, die sich durch eine hohe Abriebfestigkeit auszeichnen und dieser Naturstein eignet sich besonders für Bodenbeläge, Küchenarbeitsplatten, Innenausstattung/Möbelteile und Fassaden. Am Magdeburger Domplatz/Breiter Weg wurde eine 5.500 m² große Fassade der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) aus Macaubas mit einer speziellen Befestigungstechnologie versetzt. Einzelne künstlerische Einzelobjekte wurden bereits aus diesem Stein angefertigt; beispielsweise die Plastik „Die vier Elemente“ von Helmut Margreiter, die in Wien am Graben 21 zu sehen sind. In Südeuropa wird er gelegentlich als Grabsteinmaterial eingesetzt.
Abbau, Sortierungen
Das Vorkommen liegt in Brasilien, im Bundesstaat Bahia in der Nähe der Stadt Macaúbas und bei der weiter nördlich gelegenen Ortschaft Boquira.
Azul Macaubas ist heute (2008) einer der teuersten Natursteine weltweit. Im internationalen Natursteinhandel werden exklusive Sorten je nach optischer Qualität in differenzierten Preisen gehandelt. Bei Azul Macaubas können die Preisdifferenzen pro Quadratmeter je nach Farbreinheit und ästhetischem Strukturbild mehrere 100 Euro betragen. Sehr bekannt und stark nachgefragt sind die himmelblauen Sortierungen. Für die dunkelblauen Varietäten ist es im internationalen Handel üblich, sie als Azul Boquira zu bezeichnen. Trotzdem ist der Oberbegriff Azul Macaubas (seltener: Azul do Macaubas) seit langer Zeit gängig und durchaus zutreffend.
Lange Zeit galt dieses Gestein als einziger Werkstein mit einem signifikanten Dumortieritgehalt. Inzwischen sind auf Madagaskar und in Mosambik (Siracaboe) weitere Lagerstätten entdeckt worden.
Gerne beraten wir Sie zu Azul do Macaubas und anderen Natursteinen.
Tel 0551-20196133
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Natursteindesign-Rompf
Weitere Natursteindesign Rompf Produkte:
Granit Treppen – Granit Waschtische – Marmor Waschtische – Granit Arbeitsplatten
/Entstehung, Lage und Zusammensetzung
Azul do Macaubas entstand aus einem quarzreichen Sandstein, der sich unter Hitze und Druck zu einem neuen Gestein, einem Quarzit, mit völlig anderen gesteinstechnischen Eigenschaften umwandelte. Das Alter seiner Lagerstätte wird auf etwa 1,2 Milliarden Jahre geschätzt und sie ist in die stratigraphische Gruppe Espinaço (Präkambrium) eingeordnet. Die Gewinnungsstellen befinden sich westlich von den Ortschaften Macaúbas und Boquira in der brasilianischen Landschaft Serra da Vereda (Bundesstaat Bahia). Über eine Länge von 30 Kilometern erstreckt sich die gesamte Lagerstätte. Die Mächtigkeit der Schichten beträgt bis zu 30 Metern, aber nicht alle Bereiche sind abbauwürdig. Klüfte durchziehen die Lagerstätte und beeinflussen den Abbau von Rohblöcken ungünstig.
Die Lagerstättenverhältnisse zwischen Boquira und Macaúbas sind von einer Vielfalt verwandter und anderer Gesteine begleitet. Beispielsweise treten Chloritschiefer, biotitische Glimmerschiefer, eisenschüssige Quarzite, Itabirite, Amphibolite, Dolomite und Konglomerate auf.
Neben dem Hauptbestandteil Quarz tritt das farbgebende Mineral Dumortierit auf, einem Aluminium-Eisen-Bor-Silikat. Deshalb spricht man im petrographischen Sinne auch von einem Dumortieritquarzit. Typischerweise enthält der Naturstein in Mittelwerten 80% Quarz, 15% Dumortierit und bis zu 5% Muskovit. Gelegentlich ist auch das blaue Mineral Kyanit, sowie Magnetit und Hämatit vertreten.
Für die Sorte Azul Boquira liegt die Zusammensetzung bei ähnlichen Werten. Es sind darin 85% Quarz, 7% Muskovit, 5% Dumortierit und 3% Kyanit enthalten.
Eigenschaften und Verwendung
Dieses Gestein zeigt meist eine himmelblaue bis weißblaue gewellte Zeichnung und kann in Gänze (selten) blau gefärbt sein. Gelegentlich treten vereinzelte goldbeige Aderungen als weiteres Strukturmerkmal hinzu. Nicht untypisch für gute Sortierungen sind auch leicht rotviolette bis braunviolette Schattierungen, die von einer Varietät des Minerals Dumortierit stammen. Der Fond kann von blaugrau bis fast weiß verlaufen.
Ein Verfärbungsproblem, wie bei anderen blauen Natursteinsorten, die das Mineral Sodalith enthalten, besteht bei Azul do Macaubas nicht. Ein Einbau in Bereichen, die durch Dauernässe beansprucht werden, ist nicht zu empfehlen, da dieser Stein teilweise das Mineral Serizit, eine besondere Art von Muskovit-Glimmer, enthält. Dieser kann bei Dauernässe zu einzelnen Verfleckungen aufhellen, was teilweise durch natürliche Vorgänge bereits eingetreten ist.
Quarzite sind Gesteine, die sich durch eine hohe Abriebfestigkeit auszeichnen und dieser Naturstein eignet sich besonders für Bodenbeläge, Küchenarbeitsplatten, Innenausstattung/Möbelteile und Fassaden. Am Magdeburger Domplatz/Breiter Weg wurde eine 5.500 m² große Fassade der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) aus Macaubas mit einer speziellen Befestigungstechnologie versetzt. Einzelne künstlerische Einzelobjekte wurden bereits aus diesem Stein angefertigt; beispielsweise die Plastik „Die vier Elemente“ von Helmut Margreiter, die in Wien am Graben 21 zu sehen sind. In Südeuropa wird er gelegentlich als Grabsteinmaterial eingesetzt.
Abbau, Sortierungen
Das Vorkommen liegt in Brasilien, im Bundesstaat Bahia in der Nähe der Stadt Macaúbas und bei der weiter nördlich gelegenen Ortschaft Boquira.
Azul Macaubas ist heute (2008) einer der teuersten Natursteine weltweit. Im internationalen Natursteinhandel werden exklusive Sorten je nach optischer Qualität in differenzierten Preisen gehandelt. Bei Azul Macaubas können die Preisdifferenzen pro Quadratmeter je nach Farbreinheit und ästhetischem Strukturbild mehrere 100 Euro betragen. Sehr bekannt und stark nachgefragt sind die himmelblauen Sortierungen. Für die dunkelblauen Varietäten ist es im internationalen Handel üblich, sie als Azul Boquira zu bezeichnen. Trotzdem ist der Oberbegriff Azul Macaubas (seltener: Azul do Macaubas) seit langer Zeit gängig und durchaus zutreffend.
Lange Zeit galt dieses Gestein als einziger Werkstein mit einem signifikanten Dumortieritgehalt. Inzwischen sind auf Madagaskar und in Mosambik (Siracaboe) weitere Lagerstätten entdeckt worden.
Gerne beraten wir Sie zu Azul do Macaubas und anderen Natursteinen.
Tel 0551-20196133
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Natursteindesign-Rompf
Weitere Natursteindesign Rompf Produkte:
Granit Treppen – Granit Waschtische – Marmor Waschtische – Granit Arbeitsplatten
/Entstehung, Lage und Zusammensetzung
Azul do Macaubas entstand aus einem quarzreichen Sandstein, der sich unter Hitze und Druck zu einem neuen Gestein, einem Quarzit, mit völlig anderen gesteinstechnischen Eigenschaften umwandelte. Das Alter seiner Lagerstätte wird auf etwa 1,2 Milliarden Jahre geschätzt und sie ist in die stratigraphische Gruppe Espinaço (Präkambrium) eingeordnet. Die Gewinnungsstellen befinden sich westlich von den Ortschaften Macaúbas und Boquira in der brasilianischen Landschaft Serra da Vereda (Bundesstaat Bahia). Über eine Länge von 30 Kilometern erstreckt sich die gesamte Lagerstätte. Die Mächtigkeit der Schichten beträgt bis zu 30 Metern, aber nicht alle Bereiche sind abbauwürdig. Klüfte durchziehen die Lagerstätte und beeinflussen den Abbau von Rohblöcken ungünstig.
Die Lagerstättenverhältnisse zwischen Boquira und Macaúbas sind von einer Vielfalt verwandter und anderer Gesteine begleitet. Beispielsweise treten Chloritschiefer, biotitische Glimmerschiefer, eisenschüssige Quarzite, Itabirite, Amphibolite, Dolomite und Konglomerate auf.
Neben dem Hauptbestandteil Quarz tritt das farbgebende Mineral Dumortierit auf, einem Aluminium-Eisen-Bor-Silikat. Deshalb spricht man im petrographischen Sinne auch von einem Dumortieritquarzit. Typischerweise enthält der Naturstein in Mittelwerten 80% Quarz, 15% Dumortierit und bis zu 5% Muskovit. Gelegentlich ist auch das blaue Mineral Kyanit, sowie Magnetit und Hämatit vertreten.
Für die Sorte Azul Boquira liegt die Zusammensetzung bei ähnlichen Werten. Es sind darin 85% Quarz, 7% Muskovit, 5% Dumortierit und 3% Kyanit enthalten.
Eigenschaften und Verwendung
Dieses Gestein zeigt meist eine himmelblaue bis weißblaue gewellte Zeichnung und kann in Gänze (selten) blau gefärbt sein. Gelegentlich treten vereinzelte goldbeige Aderungen als weiteres Strukturmerkmal hinzu. Nicht untypisch für gute Sortierungen sind auch leicht rotviolette bis braunviolette Schattierungen, die von einer Varietät des Minerals Dumortierit stammen. Der Fond kann von blaugrau bis fast weiß verlaufen.
Ein Verfärbungsproblem, wie bei anderen blauen Natursteinsorten, die das Mineral Sodalith enthalten, besteht bei Azul do Macaubas nicht. Ein Einbau in Bereichen, die durch Dauernässe beansprucht werden, ist nicht zu empfehlen, da dieser Stein teilweise das Mineral Serizit, eine besondere Art von Muskovit-Glimmer, enthält. Dieser kann bei Dauernässe zu einzelnen Verfleckungen aufhellen, was teilweise durch natürliche Vorgänge bereits eingetreten ist.
Quarzite sind Gesteine, die sich durch eine hohe Abriebfestigkeit auszeichnen und dieser Naturstein eignet sich besonders für Bodenbeläge, Küchenarbeitsplatten, Innenausstattung/Möbelteile und Fassaden. Am Magdeburger Domplatz/Breiter Weg wurde eine 5.500 m² große Fassade der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) aus Macaubas mit einer speziellen Befestigungstechnologie versetzt. Einzelne künstlerische Einzelobjekte wurden bereits aus diesem Stein angefertigt; beispielsweise die Plastik „Die vier Elemente“ von Helmut Margreiter, die in Wien am Graben 21 zu sehen sind. In Südeuropa wird er gelegentlich als Grabsteinmaterial eingesetzt.
Abbau, Sortierungen
Das Vorkommen liegt in Brasilien, im Bundesstaat Bahia in der Nähe der Stadt Macaúbas und bei der weiter nördlich gelegenen Ortschaft Boquira.
Azul Macaubas ist heute (2008) einer der teuersten Natursteine weltweit. Im internationalen Natursteinhandel werden exklusive Sorten je nach optischer Qualität in differenzierten Preisen gehandelt. Bei Azul Macaubas können die Preisdifferenzen pro Quadratmeter je nach Farbreinheit und ästhetischem Strukturbild mehrere 100 Euro betragen. Sehr bekannt und stark nachgefragt sind die himmelblauen Sortierungen. Für die dunkelblauen Varietäten ist es im internationalen Handel üblich, sie als Azul Boquira zu bezeichnen. Trotzdem ist der Oberbegriff Azul Macaubas (seltener: Azul do Macaubas) seit langer Zeit gängig und durchaus zutreffend.
Lange Zeit galt dieses Gestein als einziger Werkstein mit einem signifikanten Dumortieritgehalt. Inzwischen sind auf Madagaskar und in Mosambik (Siracaboe) weitere Lagerstätten entdeckt worden.
Gerne beraten wir Sie zu Azul do Macaubas und anderen Natursteinen.
Tel 0551-20196133
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Natursteindesign-Rompf
Weitere Natursteindesign Rompf Produkte:
Granit Treppen – Granit Waschtische – Marmor Waschtische – Granit Arbeitsplatten
Granit
Granit Arbeitsplatten
Granit Fensterbänke
Granit Fliesen
Granit Treppen
Granit Waschtische
Besuchen Sie uns auch auf FACEBOOK
Collection Rompf – Tische nach Mass
Tisch nach Mass – Marmortische – Marmor Esstische – Moderne Esstische – Gartentische – Edelstahl Gartentische – Edelstahhl Gartenmöbel – Granittische
Tischmodelle Infos
Infos
Materialauswahl
Tischgestelle
Musterbestellung
Angebote
Tischmodelle
Tischmodelle
Vincent
Bistrotisch
Bistrotisch XL
Tischmodelle Infos
Infos
Materialauswahl
Tischgestelle
Musterbestellung
Angebote
Beliebte beige Natursteine
– Ivory brown
– Ivory Fantasy
– Ivory white
– Kashmir Gold
– Padang Giallo
-.Juparana Classico
– Giallo Veneziano
Bestseller Brauntöne Naturstein
– Tan brown
– Labrador Antique
– Baltic brown
– Maron Emperador
– Rainforest brown
– Rosso Verona
– Rosso Asaggio
Bestseller grüne Natursteine
– Andeer
– Verde Lapponia
– Multicolor green
– Rainforest green
– Verde Forest
– Verde Ming
– Kinawa Brazil
Beliebte helle Natursteine
– Bianco Cristal
– Bethel white
– Imperial white
– Juparana Bianco
– Panna Fragola
– Sky Gold
– Viscount white
– Pedras Salgadas
Beliebte dunkle Natursteine
– Bondi Beach
– Titanium
– Nero Asolutto India
– Porto Branco
– Star Galaxy
– Porto Rosa
– Star Gate
Rischenweg 2
37124 Rosdorf
Fon: +49 551 20196133
Mobil: +49 176 30765054